Domain schrittmotorensteuerungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schrittmotorensteuerungen:


  • Leistungselektronik (Hagmann, Gert)
    Leistungselektronik (Hagmann, Gert)

    Leistungselektronik , Dieses Buch stellt neben den Grundlagen auch die Anwendung der Leistungselektronik in der elektrischen Antriebstechnik vor. Nach Beschreibung der verwendeten Halbleiterbauelemente werden netzgeführte Stromrichter sowie Wechsel- und Drehstromsteller behandelt. Es schließen sich Ausführungen zu selbstgeführten Stromrichtern an, zu denen Gleichstromsteller, Spannungs- und Stromwechselrichter, Stromrichter mit sinusförmigem Netzstrom, Schaltungen zur aktiven Oberschwingungs- und Blindleistungskompensation gehören. Ferner werden Resonanzstromrichter sowie Wechselstrom- und Gleichstromumrichter erläutert. Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Anwendung der Leistungselektronik in der elektrischen Antriebstechnik, dem wichtigsten Einsatzgebiet dieser Disziplin. Das Buch zeichnet sich durch eine klare, gut verständliche Präsentation des Stoffes aus. Aufgaben mit kompletten Lösungswegen helfen, den dargestellten Stoff besser zu verstehen und erleichtern das Einarbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20190723, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: studien-texte##, Autoren: Hagmann, Gert, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6., überarbeitete Aufl, Abbildungen: zahlreiche farbige Strichabbildungen, Fachschema: Antrieb (technisch)~Elektrotechnik~Elektronik / Leistungselektronik~Leistungselektronik, Fachkategorie: Elektrotechnik~Elektronik, Nachrichtentechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Motoren und Antriebstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 374, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: Aula-Verlag GmbH, Verlag: AULA-Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 563, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783891047934 9783891047323 9783891047002 9783891046265 9783891045442, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • 117120 Leistungselektronik SPRiNTUS
    117120 Leistungselektronik SPRiNTUS

    Sie wollen das passende Ersatzteil für Ihr SPRiNTUS Produkt finden?. Hier finden Sie eine genaue Anleitung

    Preis: 20.48 € | Versand*: 5.90 €
  • Pololu DRV8434S SPI Stepper Motor Driver für Schrittmotor, Potentiometer Strombegrenzung, 2A Max, 4,
    Pololu DRV8434S SPI Stepper Motor Driver für Schrittmotor, Potentiometer Strombegrenzung, 2A Max, 4,

    Pololu DRV8434S SPI Stepper Motor Driver für Schrittmotor, Potentiometer Strombegrenzung, 2A Max, 4,

    Preis: 12.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Föllinger, Otto: Regelungstechnik
    Föllinger, Otto: Regelungstechnik

    Regelungstechnik , Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden. Sein Ziel, den Leser mit dem Begriffssystem und der Methodik der Regelungstechnik sowie deren Anwendung vertraut zu machen, erreicht es durch systematischen Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe. Auf mathematische Strenge ist kein Wert gelegt, wohl aber darauf, dass die Motivation von Begriffen und Verfahren einsichtig wird, dass sich die Schlussweisen ohne Mühe nachvollziehen lassen und soweit wie möglich anschaulich bleiben. Zahlreiche realistische Beispiele bestätigen die Leistungsfähigkeit der theoretischen Methoden. Ausgehend von der anschaulichen Beschreibung der Systeme durch das Strukturbild werden die klassischen Analyse- und Syntheseverfahren im Frequenzbereich behandelt. An sie schließt sich eine ausführliche Darstellung der Zeitbereichsmethodik (Zustandsbeschreibung) an, in die mehrere Verfahren zum Entwurf von Zustandsregelungen sowie die Ordungsreduktion einbezogen sind. Dieser Lehrbuch-Klassiker wird von vier Schülern Otto Föllingers weiterbearbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. Sie legen hier erneut eine Aktualisierung dieses systematischen, anwendungsnahen und außergewöhnlich anschaulichen Lehrbuchs vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet Leistungselektronik?

    Was bedeutet Leistungselektronik? Leistungselektronik befasst sich mit der Umwandlung und Steuerung von elektrischer Energie in verschiedenen Formen wie Spannung, Strom und Frequenz. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Energieversorgung, Elektromobilität, erneuerbaren Energien und industriellen Anwendungen. Leistungselektronische Geräte wie Gleichrichter, Wechselrichter und Leistungstransistoren ermöglichen es, elektrische Energie effizient zu übertragen und zu regeln. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Leistungselektronik werden energieeffiziente Systeme und innovative Technologien vorangetrieben.

  • Wie funktioniert Drehzahlregelung Bohrmaschine?

    Die Drehzahlregelung einer Bohrmaschine erfolgt in der Regel über einen elektronischen Regler, der die Stromzufuhr zum Motor steuert. Durch die Anpassung der Stromstärke kann die Drehzahl des Motors erhöht oder verringert werden. Einige Bohrmaschinen verfügen auch über ein Getriebe, das die Drehzahl je nach Bedarf reguliert. Zudem können moderne Bohrmaschinen über einen Drehzahlregler verfügen, der es dem Benutzer ermöglicht, die Drehzahl manuell einzustellen. Insgesamt ermöglicht die Drehzahlregelung eine präzise Anpassung der Bohrgeschwindigkeit an unterschiedliche Materialien und Anforderungen.

  • Wie findet ihr die Bewegungssteuerung?

    Als KI habe ich keine eigene Meinung, aber ich kann sagen, dass die Bewertung der Bewegungssteuerung stark von persönlichen Vorlieben abhängt. Einige Leute finden sie intuitiv und spaßig, während andere sie als ungenau oder unpraktisch empfinden. Letztendlich kommt es darauf an, wie gut die Bewegungssteuerung in das jeweilige Spiel oder die Anwendung integriert ist.

  • Was macht die Leistungselektronik?

    Die Leistungselektronik ist ein Bereich der Elektrotechnik, der sich mit der Umwandlung und Steuerung von elektrischer Energie befasst. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Effizienzsteigerung von elektrischen Systemen, indem sie den Energiefluss optimiert und Verluste minimiert. Die Leistungselektronik wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Elektromobilität, erneuerbaren Energien, Industrieanlagen und Haushaltsgeräten. Sie ermöglicht es, elektrische Geräte effizienter zu betreiben und trägt somit zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen bei. Was macht die Leistungselektronik?

Ähnliche Suchbegriffe für Schrittmotorensteuerungen:


  • Pololu DRV8434S SPI Stepper Motor Driver für Schrittmotor, vorinstallierte Header-Pins, 2A Max, 4,5V
    Pololu DRV8434S SPI Stepper Motor Driver für Schrittmotor, vorinstallierte Header-Pins, 2A Max, 4,5V

    Pololu DRV8434S SPI Stepper Motor Driver für Schrittmotor, vorinstallierte Header-Pins, 2A Max, 4,5V

    Preis: 12.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Crashkurs Regelungstechnik (Kahlert, Jörg)
    Crashkurs Regelungstechnik (Kahlert, Jörg)

    Crashkurs Regelungstechnik , Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Einfache qualitative Zusammenhänge können dabei häufig bereits ohne allzu ausgeprägte mathematische Vorkenntnisse veranschaulicht werden. Für ein tieferes Eindringen in die Materie und die Herleitung quantitativer Aussagen sind aber Grundkenntnisse in höherer Mathematik und Systemtheorie erforderlich. Dieses Einführungswerk zur Regelungstechnik vermittelt daher die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen "Ballast". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Diese mathematisch anspruchsvolleren Abschnitte sind dabei jedoch jeweils klar erkennbar von den Grundlagenthemen abgesetzt. Sie können vom mehr praxisorientierten Leser einfach ausgelassen werden, ohne dass dadurch das Verständnis der nachfolgenden Kapitel gefährdet wird. Der Realisierung von Reglern wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Berücksichtigt wird die Realisierung von Analogreglern, stetigen linearen Reglern (elektronisch), bis hin zu Digital-, SPS- und schaltenden Reglern. Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt, die sich mit der beigefügten Begleitsoftware nachvollziehen lassen. Sie können damit als Ausgangspunkt für eigene Experimente genutzt werden. Dadurch erfährt der ansonsten eher als "trocken" und sehr abstrakt angesehene Stoff "Regelungstechnik" eine wesentliche Auflockerung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221208, Produktform: Leinen, Autoren: Kahlert, Jörg, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Automatisierungstechnik; Digitaler Regler; Fuzzy Control; Steuerungstechnik; WinFACT, Fachschema: Automation - Automatisierung~Elektronik - Elektroniker~Regelungstechnik, Fachkategorie: Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Maschinenbau/Fertigungstechnik, Fachkategorie: Regelungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 243, Breite: 175, Höhe: 28, Gewicht: 850, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2030649, Vorgänger EAN: 9783800753079 9783800748396 9783800736423 9783800730667, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Regelungstechnik mit Fuzzy Logic
    Regelungstechnik mit Fuzzy Logic

    Praktische Anwendungen und Projekte mit Arduino, ESP32 und RP2040 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Regelungstechnik mit Arduino und ESP32! Dieses Buch bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die klassischen und modernen Methoden der Regelung, darunter PID-Regler, Fuzzy-Logik und Sliding-Mode-Regler. Im ersten Teil lernen Sie die Grundlagen der beliebten Arduino-Controller, wie den Arduino Uno und den ESP32, sowie die Integration von Sensoren für Temperatur- und pH-Messung (NTC, PT100, PT1000, pH-Sensor). Sie erfahren, wie diese Sensoren in verschiedenen Projekten eingesetzt werden und wie Sie Daten auf einem Nextion TFT-Display visualisieren. Weiter geht es mit der Einführung in Stellglieder wie MOSFET-Schalter, H-Brücken und Solid-State-Relais, die zur Steuerung von Motoren und Aktoren verwendet werden. Sie lernen, Regelstrecken zu analysieren und zu modellieren, einschließlich PT1- und PT2-Regelungen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Implementierung von Fuzzy- und PID-Reglern zur Regelung von Temperatur und DC-Motoren. Dabei werden sowohl der Arduino Uno als auch der ESP32 eingesetzt. Zudem wird der Sliding-Mode-Regler vorgestellt. Im vorletzten Kapitel erkunden Sie die Grundlagen neuronaler Netze und lernen, wie maschinelles Lernen auf einem Arduino eingesetzt werden kann. Im letzten Kapitel gibt es noch ein praktisches Beispiel für einen Fuzzy-Regler zur Stromeinspeisung ins Hausnetz. Dieses Buch ist die perfekte Wahl für Ingenieure, Studierende und Elektroniker, die ihre Projekte mit innovativen Regelungstechniken erweitern möchten.

    Preis: 44.80 € | Versand*: 5.95 €
  • Regelungstechnik (Beier, Thomas~Wurl, Petra)
    Regelungstechnik (Beier, Thomas~Wurl, Petra)

    Regelungstechnik , Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden und übersichtlichen Einstieg in das komplexe Gebiet der Regelungstechnik. Behandelt werden die Berechnung einfacher Regelkreise im stationären Zustand sowie grundlegende Regelstreckentypen und deren Identifikation. Das Buch geht außerdem auf die Standardregler als Übertragungsglieder näher ein und erläutert diese im Zusammenhang des Zeit- und Frequenzbereiches. Der einfache und gut strukturierte Aufbau des Buches ermöglicht auch Leser:innen ohne Kenntnisse der höheren Mathematik einen verständlichen Einstieg in die Materie. Jedes Kapitel enthält zudem zahlreiche praxisnahe Übungsaufgaben und Lösungen, welche der weiteren Wissensvertiefung dienen. Das Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, Fachschüler:innen sowie Techniker:innen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Regelungstechnik erweitern wollen. Aus dem Inhalt: Einführung in die Regelungstechnik; Das stationäre Verhalten von Regelkreisen; Untersuchung von Übertragungsgliedern; Regelstrecken; Stetige Regeleinrichtungen; Anforderungen an einen Regelkreis; Bestimmung von Reglern; Regelkreise mit unstetigen Reglern; Digitale Regler Auf plus.hanser-fachbuch.de sind das Zusatzkapitel "Komplexe Rechnung" und ausführliche Musterlösungen abrufbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220715, Produktform: Kartoniert, Autoren: Beier, Thomas~Wurl, Petra, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: automatisierung; automatisierungstechnik; regeleinrichtungen; regelkreis; regelstrecken; regelungstechnik grundlagen einfach erklärt; regelungstechnik zusammenfassung, Fachschema: Elektrotechnik~Elektronik - Elektroniker~Regelungstechnik, Fachkategorie: Mess- und Automatisierungstechnik~Elektrotechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Regelungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Breite: 169, Höhe: 18, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2190841, Vorgänger EAN: 9783446442108 9783446430310, eBook EAN: 9783446474031, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 648737

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie viel Ampere hat ein Schrittmotor?

    Die Stromstärke eines Schrittmotors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Motors, der Betriebsspannung und dem verwendeten Treiber. In der Regel liegt die Stromstärke für kleinere Schrittmotoren im Bereich von einigen hundert Milliampere bis zu einigen Ampere. Größere Schrittmotoren können jedoch auch Stromstärken von mehreren zehn Ampere erreichen.

  • Wie lautet die korrekte Grammatik für "Stepper Motor Stepper Motor Treiber Netzteil"?

    Die korrekte Grammatik für den Satz "Stepper Motor Stepper Motor Treiber Netzteil" wäre "Stepper-Motor, Stepper-Motor-Treiber, Netzteil". Hierbei werden die Begriffe mit Bindestrichen verbunden, um die einzelnen Wörter als zusammengehörige Einheit zu kennzeichnen.

  • Welche Rolle spielt die Ausgleichsleistung in der Elektrotechnik und wie wird sie in verschiedenen Anwendungen wie beispielsweise in der Leistungselektronik, der Energietechnik und der Regelungstechnik eingesetzt?

    Die Ausgleichsleistung spielt in der Elektrotechnik eine wichtige Rolle, da sie dazu dient, Ungleichgewichte in elektrischen Systemen auszugleichen und die Stabilität zu gewährleisten. In der Leistungselektronik wird die Ausgleichsleistung verwendet, um die Leistungsfaktor-Korrektur durchzuführen und die Effizienz von Stromversorgungssystemen zu verbessern. In der Energietechnik wird die Ausgleichsleistung eingesetzt, um die Spannung und Frequenz im Stromnetz zu stabilisieren und die Qualität der elektrischen Energie zu verbessern. In der Regelungstechnik wird die Ausgleichsleistung genutzt, um Schwankungen in elektrischen Systemen zu kompensieren und eine präzise Regelung von Prozessen zu ermöglichen.

  • Wie funktioniert ein Stepper?

    Ein Stepper ist ein Fitnessgerät, das eine auf- und abwärtsgehende Bewegung simuliert, ähnlich wie das Treppensteigen. Die Bewegung wird durch Pedale erzeugt, die der Benutzer mit den Füßen tritt. Durch das Treten werden vor allem die Beinmuskeln trainiert, aber auch Gesäß- und Bauchmuskeln werden beansprucht. Die Intensität des Trainings kann durch die Geschwindigkeit und den Widerstand des Steppers eingestellt werden. Ein Stepper ist eine effektive Möglichkeit, um Ausdauer, Kraft und Koordination zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.